Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie 'Neues Leben'

Neues Leben 1318 – Umgang mit aggressiver Kommunikation in der Familie

 

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Nitzah Mazoz

Das Erziehungssystem muss Kindern vermitteln, wie sie sich in Beziehungen verhalten sollen. Kinder, die in Familien mit gewalttätiger Gesprächskultur aufwachsen, werden sich vermutlich unsicher fühlen und fliehen wollen. Sie sollten sich aus ihrem gewalttätigen familiären Umfeld zurückziehen, damit es ihnen gelingt, neue, korrigierte Verhaltensmuster aufzubauen. Sie brauchen positive Vorbilder, von denen sie lernen können. Der erste Grundsatz, der vermittelt werden sollte, ist der Grundsatz der Gleichheit. Wenn uns jemand mit verbaler Gewalt begegnet, spiegeln wir ihm dasselbe zurück, wie ein Spiegelbild, so dass er sein Bedürfnis nach Korrektur spürt. Hinter dem Prinzip der Gleichheit steht ein Bestreben, dass man einander gegenseitig entwickelt, um füreinander die richtigen Verhaltensmuster zu entwickeln.

Aus KabTVs „Neues Leben 1318 – Umgang mit gewalttätiger Kommunikation in der Familie“, 

[287285]

New Life 1317 – Bildung für globales Bewußtsein

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Nitzah Mazoz

Kinder müssen ermutigt werden, niemandem zu schaden, und wissen, dass wir , wenn wir unsere Umwelt und die Ganzheitlichkeit der Natur bewahren, dadurch profitieren können. Wir müssen den Kindern erklären, wie sehr wir unabdingbar mit der Natur verbunden sind, und die Einheit zwischen den Kräften der Natur verdeutlichen. Wir erziehen sie durch unser Vorbild und die anschließende Erläuterung.

Zunächst sollten wir so wenig wie möglich zerstören und danach überlegen, wie wir unsere Umgebung verbessern können. Wir vermeiden unnötige Schäden, und allein dadurch, dass wir nichts zerstören, beginnen wir bereits mit dem Aufbau. Was wir vom Leben lernen müssen, ist, unsere Einstellung zu allem, was geschieht, im Voraus aus jedem Blickwinkel zu prüfen und zu bestimmen, bevor wir handeln.

Aus KabTVs „Neues Leben 1317 – Bildung für globales Bewusstsein“, 

[286838]

Neues Leben 1316 – Streitigkeiten in der Familie

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Yael Leshed-Harel

In einem korrigierten Leben hinterfragen wir die Konflikte zwischen uns mit der Absicht, Liebe und Frieden über sie hinweg zu erreichen. Um richtig zu streiten, müssen wir jene Methode der Beziehungen lernen, die in der Weisheit der Kabbala erklärt wird. Männer und Frauen sind von Natur aus verschieden.

Auseinandersetzungen sollten als die notwendige Enthüllung der Natur des einen im Gegensatz zur Natur des anderen betrachtet werden. Die natürliche Kluft zwischen ihnen kann überbrückt werden, wenn wir unsere Vorlieben offen äußern, die Ansichten des anderen respektieren, einander ein gutes Beispiel geben und gegenseitiges Verständnis aufbauen.

Aus KabTVs „Neues Leben 1316 – Streit in der Familie“, 

[286254]

Neues Leben 1315 – Der Umgang mit erwachsenen Kindern, die das Elternhaus verlassen haben

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Nitzah Mazoz

Noch lange bevor Kinder von zu Hause ausziehen, sollten sie daran gewöhnt sein, ihre Eltern einmal am Tag anzurufen und sie wöchentlich zu besuchen. Dabei ist es auch wichtig, dass die Eltern ihre Erfahrungen, die sie gemacht haben, weitergeben, ihr Fürsorge zeigen, Fragen stellen und mit gutem Beispiel vorangehen. Die Kinder sollten auf die Phase der Loslösung vom Elternhaus vorbereitet und zur Selbstständigkeit erzogen werden. Andernfalls werden sie sich schwach fühlen und es schwer haben, sich selbst zu entwickeln und eine Beziehung zu einem Lebenspartner aufzubauen. Eltern sollten ihren Kindern Sicherheit und Anleitung geben und ihnen das Gefühl vermitteln, dass sie immer für sie da sind.

Aus KabTVs „Neues Leben 1315 – Beziehungen zu erwachsenen Kindern, die das Elternhaus verlassen haben“, 

[286254]

Neues Leben 633 – Steuerung durch internationale Konzerne

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Tal Mandelbaum ben Moshe

Heutzutage sind Konzerne stärker als Regierungen und verwalten praktisch die ganze Welt. Sie helfen uns zu erkennen, dass die Welt total vernetzt ist, wir uns aber trotzdem voneinander entfremdet haben.

Europa ist das moderne Babylon. Auch wenn Europa derzeit wirtschaftlich von diesem System profitiert, haben die Vereinigten Staaten dafür gesorgt, dass es von Migranten überschwemmt wird, und sind daran interessiert, dort Chaos zu stiften. Europas Kultur wird ausgelöscht werden und steht vor dem Zusammenbruch. Israel wird die Europäer lehren, wie sie sich über alle religiösen und kulturellen Unterschiede hinweg verbinden können, gemäß der Regel „Liebe deine Mitmenschen wie dich selbst.“

[167967]

Aus KabTVs „Neues Leben 633 – Steuerung durch internationale Konzerne“, 

Neues Leben 1314 – Emotionales Gleichgewicht in der Familie

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Yael Leshed-Harel

In einer emotional ausgeglichenen Familie wissen die Familienmitglieder, wie sie miteinander auskommen und wie sie einander helfen können. Das emotionale Gleichgewicht jedes Familienmitglieds hängt von der Familie als Ganzes ab.

Kinder, die in einer vernetzten Umgebung aufwachsen, wissen, wie man richtig mit anderen umgeht, können gut damit leben und verletzen die Grenzen der anderen nicht. Durch Kinder kann eine Familie aus dem Gleichgewicht geraten und die Gesamtatmosphäre gestört werden. Deshalb sollten die Eltern zeigen, dass sie sich nicht vom extremen Verhalten des Kindes  beeindrucken lassen. Sie sollten durch die Art und Weise, wie sie sich anderen gegenüber verhalten, ein Beispiel geben und ihr eigenes emotionales Gleichgewicht bewahren.

Das Ziel der Eltern ist es, zu zeigen, dass es bei jeder Emotion oder Beziehung eine Grenze gibt.

Aus Kab´TV „Neues Leben 1314 – Emotionales Gleichgewicht in der Familie“

[285625]

Neues Leben 1313 – Einverständnis der Eltern über die Erziehung ihrer Kinder

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Yael Leshed-Harel

Als Eltern wollen wir, dass unsere Kinder ein seriöses, ausgeglichenes Leben führen und wissen, wie man sich anderen Menschen gegenüber verhält. Wir sollten ihnen ein gutes Vorbild im Hinblick auf Übereinstimmung und Akzeptanz sein – ein Beispiel für gegenseitigen Respekt. Kinder müssen sehen, dass ihre Eltern eine Einheit bilden und dieselben Ansichten teilen. Dies leitet sich vom Grundsatz ab „ein Mann und eine Frau – zwischen ihnen verweilt das Göttliche“. Das bedeutet, dass die Verbindung zwischen ihnen das Größte ist. Durch das Beispiel der Eltern werden die Kinder lernen, dass auch sie versuchen müssen, in Übereinstimmung und gegenseitiger Unterstützung zu leben. Als Eltern versuchen wir, eins zu sein, unsere Ansichten und Wünsche und unsere gegenseitige Sichtweise zu teilen.

Aus KabTVs „Neues Leben 1313 – Die Vereinbarung der Eltern über die Erziehung ihrer Kinder“

[285055]

Neues Leben 1312 – Wie man zwischen Eltern und ihren pubertierenden Kindern eine gute Kommunikation herstellt

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Nitzah Mazoz

Wir sind alle Egoisten und wenn wir miteinander kommunizieren wollen, müssen wir uns aneinander durch gegenseitige Zugeständnisse anpassen. Um eine Familiengemeinschaft aufzubauen, muss jedes Familienmitglied die menschliche Natur verstehen. Dabei sollten die Eltern den Kindern ihre familiären Verhältnisse erläutern, was ihnen hilft, Konflikte zu bewältigen und Vereinbarungen zu treffen. Auch sollten Teenagern nicht unter Druck gesetzt oder gedrängt werden, ihre Gefühle mitzuteilen. Sie brauchen Grenzen, Freiraum und Orientierung. Sie müssen wissen, dass sie immer einen geschützten Rahmen und ein warmes, liebevolles Zuhause haben, damit sie sich sicher fühlen.

Die Eltern müssen ebenfalls mit gutem Beispiel vorangehen, indem sie den Kindern zeigen, wie sie mit Wut umgehen und sich selbst beruhigen können. Weiters müssen sie den Kindern auch zeigen, dass sie nicht immer gleicher Meinung sind und sich manchmal ein Elternteil mit ihnen identifiziert. Wir müssen den Kindern bewusst machen, dass die Rolle der Familie darin besteht, ihnen dabei zu helfen, sich erfolgreich zu entwickeln.

Aus KabTVs „Neues Leben 1312 – Wie man zwischen Eltern und ihren pubertierenden Kindern eine gute Kommunikation herstellt“

[284708]

Neues Leben 1311 – Streitigkeiten zwischen Geschwistern

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Yael Leshed-Harel

Ohne das Empfinden von Grenzen und Konflikten mit anderen kann es keinen Kontakt und keine Verbindung geben. Geschwister spüren einander nicht, wenn sie sich nicht streiten, können aber Schwierigkeiten mit der Kommunikation haben. Kämpfe um Spielzeug sind unter Kleinkindern ganz normal, und Eltern sollten nicht eingreifen, solange es nicht zu körperlichen Übergriffen kommt. Weint sich das Kind bei seinen Eltern aus, weil sein Geschwisterkind ihm etwas angetan hat, können die Eltern es umarmen, sollten aber nicht Partei ergreifen.

Streit, um andere zu verletzen, ist inakzeptabel, aber ansonsten gehört er zum normalen Leben dazu. Streit stärkt die Verbindung und die Liebe zwischen uns, wenn wir es verstehen, uns über das Gefühl der Ablehnung hinwegzusetzen. Eltern sollten nicht streiten und mit ihren Kindern spielen, um ihnen ein Beispiel für richtiges Verhalten zu geben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man Geschwister sich frei entwickeln lassen sollte, damit sie erfahren und weise werden.

[284476]

Aus KabTVs „Neues Leben 1311 – Streit unter Geschwistern“, 04/07/21

Neues Leben 1310 – Die Gründe für den Verlust des Zusammengehörigkeitsgefühls in der Familie

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Nitzah Mazoz

Die Bindungen in der Familie schwinden, weil das Ego ständig wächst und von niemandem abhängig sein will. Dies ist ein natürlicher Prozess. Die Menschen fühlen sich nicht mehr ihren Geschwistern oder Eltern gegenüber verpflichtet.

Dennoch können wir lernen, eine warme menschliche Verbindung in der Familie zu entwickeln, wenn wir unsere Kinder über das Ego aufklären und ihnen zeigen, wie man mit Ablehnung und Neid richtig umgeht. Wir müssen ihnen zeigen, was ihnen die Verbindungen mit den anderen bringt, indem wir zum Beispiel jeden Tag einem anderen Geschwisterkind bei jeder sich bietenden Gelegenheit helfen.

Wir können positiven Wettbewerb erlernen, indem wir einander darin messen, wer sich am besten über seinen eigenen Egoismus erheben kann, um den anderen Familienmitgliedern näher zu kommen und Liebe in ihnen zu wecken. Wenn wir uns gemeinsam über das Ego erheben, sollte in der Familie ein Gefühl für gegenseitigen Unterstützung, Verständigung, Verantwortung und Zusammengehörigkeit auf einer neuen Ebene entstehen.

[284258]

Aus KabTVs „Neues Leben 1310 – Die Gründe für den Verlust des Gefühls der Nähe in der Familie“, 27.06.2021