Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie 'Quora'

Was ist Wahrheit?

Es gibt so viele Meinungen, wie es Menschen gibt, aber was ist dann die Wahrheit? In unserer Welt gibt es diesen Zustand nicht. Anstelle des Zustandes „Wahrheit“ haben wir verschiedene Formen von Ersatz erfunden.

Die Wahrheit ist das Gesetz des Schöpfers, das in der gesamten Natur existiert: in der höheren und der niederen. Es ist das Gesetz der Ähnlichkeit. Das heißt, in dem Maße, in dem wir der Höheren Kraft ähnlich sind, befinden wir uns im Zustand der „Wahrheit“. Die Höhere Kraft ist eine Kraft des Gebens und der Liebe, die außerhalb von uns selbst wirkt, nicht für uns selbst. Wenn wir diesen Zustand erreichen können – wenn wir nicht für uns selbst, sondern für andere arbeiten – dann befinden wir uns im Zustand der „Wahrheit“. In unserer Welt gibt es diesen Zustand natürlich nicht. An seiner Stelle haben wir verschiedene Alternativen erfunden, die jedoch kein Ersatz für die Wahrheit sind. Wahrheit in ihrer wahren Form ist der Grundzustand des Universums.

Aus dem TV Programm „ Nachrichten mit Michael Laitman“

Was verbirgt die Zukunft vor uns?

Wir sind von Natur aus so geschaffen, unsere eigene Zukunft zu gestalten, und zwar entsprechend unserer Fähigkeit uns in richtiger Art und Weise auf unsere Gegenwart zu beziehen. Deswegen sollten wir uns hinsichtlich unserer Zukunft nicht auf andere Quellen stützen und einfach nur passiv abwarten was geschieht.

Wir müssen dafür Sorge tragen, dass wir uns auch in unserer gegenwärtigen Lebenssituation stets darum bemühen, uns selbst zu entwerfen. Wenn wir nur dasitzen und darauf warten, dass die Zukunft sich ereignet, so willigen wir darin ein, unsere Zukunft von unseren Lebensumständen bestimmen zu lassen. Wir werden von unseren inneren Verlangen und denen unserer Umgebung geformt. Um unsere Zukunft selbst zu bestimmen, sollten wir deshalb darüber nachdenken, wie wir uns miteinander und mit der Natur in idealer Weise verbinden können.

Wir alle sind Teile eines geschlossenen Systems, in welchem wir uns in ausgewogenen Schritten bewegen müssen, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Es sollte uns deshalb wichtig sein, unsere Beziehungen zu verbessern. Nur so können wir zu einer Balance gelangen und in Einklang mit der Natur leben. Sollten wir unser Verhalten einander und der Natur gegenüber nicht verändern, werden wir dieses geschlossene System durch vielfältige Bedrängnisse und Katastrophen in allein negativer Form wahrnehmen.

Geschrieben und herausgegeben von Schülern des Kabbalisten Dr. Michael Laitman

„Was ist der Unterschied zwischen Vorhersage und Prophezeiungen?“

Eine Vorhersage kann darauf zurückgeführt werden, dass Menschen ein gewisses Wissen über soziale, technologische, wissenschaftliche und kulturelle Entwicklungen haben, auf deren Grundlage sie Annahmen über die Zukunft treffen.

Ihre Annahmen sind nicht sicher. Sie kennen lediglich einige technologische, kulturelle, historische und politische Momente der Geschichte und können, gestützt auf ihre wissenschaftliche Erfahrung, Prognosen für die Zukunft erstellen.

Dies ist im Prinzip die übliche Arbeit von Wissenschaftlern, die wir zu Rate ziehen, wenn es um die Zukunft geht. Sie sind keine Propheten. Sie sind kluge Leute, die die Zukunft mit einer Art Wahrscheinlichkeitskoeffizient vorhersagen. Sie kennen die Zukunft nicht, aber sie kennen den heutigen Zustand sowie Trends und Tendenzen und können ungefähr sagen, was morgen passieren könnte.

Ein Prophet hingegen ist ein Mensch, der sich in das System der Lenkung der Welt hineinversetzen kann, der die Kräfte spürt, die sie steuern, und der sich bis zu einem gewissen Grad mit diesen Kräften verbinden kann. Deshalb sagen Propheten nicht voraus, was aufgrund irgendwelcher Berechnungen geschehen wird, sondern sie sagen einfach, was passieren sollte und könnte.

In kabbalistischen Quellen wie dem Zohar und der Tora finden wir Geschichten über solche Menschen, und wir nennen sie „Propheten“, weil sie sich aufgrund ihrer spirituellen Entwicklung über die Grenzen unserer Welt von Zeit, Raum und Bewegung erheben und uns daher sagen, was geschehen könnte.

In unserer Zeit gibt es keine Propheten. Wir befinden uns auf einer solchen Stufe, dass wir weder auf sie warten noch an sie glauben.

Basierend auf der Sendung „Spirituelle Zustände“ mit dem Kabbalisten Dr. Michael Laitman und Michael Sanilevich am 21. Dezember 2021. Geschrieben/bearbeitet von Schülern des Kabbalisten Dr. Michael Laitman. /Foto von Drew Beamer auf Unsplash

Wie ändern wir unsere Wahrnehmung des Lebens, um glücklicher zu werden?

Zunächst müssen wir verstehen, wie wir das Leben wahrnehmen, nämlich durch eine Linse der Selbstbezogenheit. Wir nehmen das Leben nicht so wahr, wie es ist, sondern wir haben fünf Sinne: Sehen, Riechen, Tasten, Hören und Schmecken, fünf Öffnungen, durch die wir ständig Informationen erhalten.

Wenn wir unsere fünf Sinne transzendieren, dann nehmen wir eine neue und andere Realität wahr.

Alles, was wir wahrnehmen, befindet sich in unserem Ego, d.h. in unserem Wunsch zu genießen, mit der Absicht, nur für sich selbst zu genießen. Dieses Ego begleitet und lenkt uns, um jeden Moment unseres Lebens auszukosten, um so viel wie möglich zu bekommen und so wenig wie möglich zu verlieren. Die Natur hat uns so programmiert, dass wir in jedem Moment aus Eigennutz wünschen, denken und handeln, und unser Körper tut dies auf sehr raffinierte und kluge Weise. Unsere Wahrnehmung des Lebens ist dadurch sehr begrenzt, in Bezug auf das, was wir wollen, was wir verstehen und fühlen, was wir erhalten und was wir besitzen.

[Rest des Beitrags lesen →]

Wie wir Konflikte in unseren Beziehungen bewältigen können- eine Lösung die tatsächlich funktioniert (und keiner will)

Jede Beziehung geht durch Krisen. Sie mögen unangenehm sein, sind aber unvermeidlich. Die Bewältigung von Konflikten stellt eine Notwendigkeit dar, ohne die keine Beziehung Bestand haben kann. Jeder Konflikt, den wir meistern, stärkt die Beziehung. Das Problem besteht darin, dass wir Konflikten lieber ausweichen, weil sie uns entweder unangenehm sind, oder auch Angst machen. Wenn wir lernen, Konflikte als unausweichlich zu akzeptieren, können wir unsere Verbindung mittels der Überwindung derselben auf eine höhere Stufe erheben. Konflikte werden uns dann nicht mehr ängstigen, im Gegenteil, wir werden sie als Gelegenheit begreifen unsere Beziehung zu vertiefen.

Der Ursprung von Konflikten liegt in einander entgegengesetzten Interessen der jeweiligen Partner begründet. Ich will etwas und mein Partner etwas anderes, möglicherweise sogar das genaue Gegenteil von dem was ich will. Dies gilt für jede Art von Beziehung- egal, ob es sich um einen Partner, ein Haustier oder aber nur um irgendein Gerät oder eine Maschine handelt (denk an die Flüche mit denen du dein Auto überschüttest, wenn es an einem kalten Morgen nicht anspringt).

[Rest des Beitrags lesen →]

Wie entstand das Universum?

Alles begann mit dem Wunsch zu geben.

Der Wunsch zu geben ist die Grundlage der Schöpfung. In diesem Wunsch begann ein entgegengesetzter Wunsch zu erscheinen, der Wunsch zu empfangen, welcher der Anfang der Schöpfung ist.

Der Wunsch zu empfangen existiert, um dem Wunsch zu geben zu dienen. Wo ist dieser Wunsch zu geben? Warum spüren wir ihn nicht?

Wir können den Wunsch zu geben nicht einfach so entdecken. Aber wenn wir selbst einen Wunsch zu geben entwickeln, dann können wir diesen Wunsch entdecken, und seine Enthüllung wird „die Enthüllung des Schöpfers“ oder „die Enthüllung der höheren Kraft“ genannt. Das heißt, der Wunsch zu geben ist die ursprüngliche Kraft, die im Universum vorhanden ist, und der Wunsch zu empfangen, der unsere (die der Schöpfung) Substanz ist, ist die zweite Kraft.

[Rest des Beitrags lesen →]

Gibt es das Böse?

Gemäß der Weisheit der Kabbala ist das Böse die Enthüllung der egoistischen Einstellung eines Menschen, die er anderen gegenüber hat.

Wir bestehen aus dem Verlangen zu genießen, und dieses Verlangen entwickelt sich auf verschiedenen Stufen: vom individuellen Verlangen nach Nahrung, Sex und Familie über das gesellschaftliche Verlangen nach Geld, Ehre, Macht und Wissen bis hin zum Verlangen den Sinn unseres Lebens zu erkennen. Dieser Wunsch nach Genuss war schon immer die treibende Kraft, die uns zu jeder Handlung oder Überlegung in Richtung der verschiedenen Vergnügen antreibt. In unserer heutigen Zeit hat dieses Verlangen jedoch einen Grad erreicht, der es zum Bösen werden lässt: Es beginnt sich in ein Verlangen zu verwandeln, das auf Kosten der anderen und der Natur genießen will.

Während also der Wunsch zu genießen unserer Natur entspricht und wir ständig den Impuls verspüren, uns dem Genuss zuzuwenden und uns vom Leid zu entfernen, kommt das Böse ins Spiel, wenn unser Wunsch beginnt, auf Kosten anderer zu genießen, d.h. wenn wir uns über andere stellen und sie erniedrigen.

[Rest des Beitrags lesen →]

Wie kann ich als Einzelner unsere Umwelt retten?

Wenn wir unsere Umwelt retten wollen, dann müssen wir nur eine Sache ändern: unsere Einstellung zueinander.

Unsere Entwicklung hat ein Stadium erreicht, in dem sich die trennenden Kräfte in der gesamten Menschheit ausbreiten. Gleichermaßen nähern wir uns einem Zustand, in dem wir das Gefühl haben werden, dass alles, was uns fehlt, eine positive Einstellung zueinander ist.

Alle Bemühungen, die über eine Änderung unserer Einstellung zueinander hinausgehen, werden nichts zur Rettung der Umwelt beitragen. Solche Bestrebungen beruhen auf dem Fehlen eines echten Verständnisses und einer umfassenden Wahrnehmung der Realität, die die wahren Zusammenhänge zwischen uns und der Natur erkennen lässt.

Weil wir die höchstentwickelte Stufe der Natur sind – unbelebt, pflanzlich, tierisch und menschlich – hängt das Gleichgewicht der Natur einzig und allein davon ab, dass wir Menschen eine positive Einstellung und Verbindung untereinander erreichen. Das liegt daran, dass jede qualitativ höhere Stufe der Natur eine viel größere Macht hat als ihre vorherige Stufe, und der Mensch nimmt die höchste Stufe in der Natur ein. Eine positive Beeinflussung der Umwelt, des Klimas und der Natur im Allgemeinen kann daher dadurch erreicht werden, dass wir auf der menschlichen Stufe positive Beziehungen zueinander aufbauen. Wenn wir hingegen zulassen, dass unsere trennenden Antriebe die menschlichen Beziehungen zerreißen, zerstören wir auch die Natur.

[Rest des Beitrags lesen →]

Warum haben manche Menschen Gewaltausbrüche?

Ausbrüche gibt es nicht nur bei manchen Menschen, sondern auch auf der unbelebten, der pflanzlichen und der tierischen Ebene der Natur. Es gibt verschiedene Fälle, in denen die Spannung ausbricht, um zu einem ausgeglichenen Zustand zu führen.

Zum Beispiel entstehen Vulkanausbrüche, nachdem sich unter der Erde viel Spannung aufgebaut hat und ein Zustand erreicht ist, in dem es unmöglich ist, die innere Spannung weiter zu halten. Die äußere Hülle kann die innere Spannung nicht mehr festhalten, und wir sehen dann, wie vulkanische Lava und Asche aus der Erde hervorbricht.

So funktioniert es in der unbelebten, pflanzlichen und tierischen Natur, aber auch im menschlichen Dasein. Der Mensch hat mehr Gründe für Ausbrüche als der Rest der Natur, weil er in einem komplexen Netz sozialer Interaktionen lebt. Im Allgemeinen leben wir in einem geschlossenen System, das uns ständig mit allen möglichen Problemen und Schmerzen belastet, und wenn die Spannung unserer ständig wachsenden Sehnsüchte auf ein entsprechendes Maß an Spannung in unseren sozialen Beziehungen trifft, dann entsteht ein zunehmender Impuls zum Ausbruch, sei es auf persönlicher Ebene in der Familie, sei es auf gesellschaftlicher Ebene bei öffentlichen Ausbrüchen oder sogar auf nationaler Ebene, wenn bestimmte staatliche oder nichtstaatliche Akteure Gewalt entfesseln.

[Rest des Beitrags lesen →]

Was ist die materielle Welt, was die spirituelle? (Quora)

Die materielle Welt, von der Weisheit der Kabbala ganz einfach als „diese Welt“ bezeichnet, ist in Wirklichkeit nichts anderes als unsere eigene innere Wahrnehmung der Realität. Es scheint uns als existierte da draußen eine Welt, die außerhalb unserer inneren Wahrnehmung liegt, tatsächlich befindet sich aber alles in unserem Inneren.

Egal ob wir ein riesenhaftes Universum voller Galaxien und Sterne sehen, oder auch nur unseren Planeten betrachten, mit seinen Stufen von unbelebt über pflanzlich zu belebt und menschlich, so nehmen wir all das in unserem Verlangen zu genießen wahr. Dieses Verlangen Genuss zu empfinden, oder anders ausgedrückt, unser egoistisches Verlangen, ist unsere Natur. Könnten wir dieses Verlangen von uns abtrennen, würden wir weder uns selbst noch die Welt wahrnehmen.

[Rest des Beitrags lesen →]