Der 70. Jahrestag der NATO zeigt, dass unsere Probleme global sind
Mein Artikel in Newsmax: “ Die 70. NATO erinnert daran, dass alle Probleme jetzt global sind .“
Mit dem Beginn des neuen Jahres wird es keine Garantie für eine globale Sicherheit geben. Im Gegenteil, die Welt sieht sich einer unvorhersehbaren Ballung von Herausforderungen gegenüber, wie Cybersicherheit, Kriege, massive Migrationen und aufstrebende Atom- und Militärmächte.
Die Nato feierte kürzlich eindrucksvoll ihren 70. Geburtstag in Großbritannien, dabei wurde die Einheit der inzwischen 30 Mitgliedsstaaten zelebriert, um zu zeigen, dass das Bündnis die dringendsten globalen Sicherheitsprobleme lösen könne. Stattdessen entpuppte sich die Allianz als ein kranker Patient, dessen Gesundheit und Gleichgewicht sehr fragil ist, das westliche Militärbündnis zeigte mehr Brüche als Zusammenhalt.
Müssen wir die Hoffnung auf die Vision einer sicheren Welt aufgeben?
Wir können niemals die Hoffnung aufgeben.
Jede Krise und Bedrohung auf dem Planeten, auf dem wir leben, wird uns auf die eine oder andere Art irgendwann treffen. Deshalb können wir nicht einfach ignorieren, was vor uns liegt.
Ebenso können wir von den internationalen Organisationen keine großen Veränderungen erwarten, sie haben selbst gezeigt, wie begrenzt ihr Einfluss ist oder wie wenig sie bereit sind, eine grundsätzliche Lösung anzustreben.
Eine wahre Lösung für Frieden und Sicherheit wird nicht über Organisationen erreicht.
Die Lösung liegt in den Menschen selbst, in der Veränderung unserer menschlichen Natur. Weg von der Sorge um sich selbst, hin zur gegenseitigen Fürsorge, vom Nutzen für sich selbst zum Nutzen für die Gesellschaft, von der Selbstbezogenheit zur Verbindung mit anderen.
Auf diese Weise können wir eine harmonische und sichere Zukunft für die gesamte Menschheit verwirklichen.
Die Welt ist kein Spielplatz
Statt Gemeinsamkeiten zwischen den Nationen zu schaffen, wird die internationale Lage immer zu einem Schlachtfeld. [Rest des Beitrags lesen →]